Erbenmediation

MEDIATION BEI ERBSCHAFTSKONFLIKTEN  

KURZFRISTIGE BERATUNG IN MÜNCHEN UND ROSENHEIM / OBERBAYERN UND ÜBERREGIONAL

wenn Geldvermögen vererbt wird
Familienmediation  im Erbfall Hände reichen
Erbe ein Auto

Ein Erbenstreit ist eine belastende Erfahrung.


Wenn mehrere Erben unterschiedliche Vorstellungen zur Verteilung des Nachlasses haben, kommt es schnell zu Konflikten – oft mit rechtlichen und vor Allem auch emotionalen Folgen.


Eine Mediation im Erbrecht kann hier helfen, den Streit ohne teure Rechtsstreite außergerichtlich und nachhaltig zu lösen.

Was ist eine Mediation im Erbrecht?


Die Mediation bei Erbstreitigkeiten ist ein freiwilliges, strukturiertes Verfahren, bei dem ein neutraler Dritter – der Mediator oder die Mediatorin – zwischen den Erben vermittelt. Ziel ist es, gemeinsam eine faire und einvernehmliche Lösung zu finden, ohne den Weg über das Gericht gehen zu müssen.

Dabei geht es nicht nur um rechtliche Aspekte, sondern auch um persönliche und familiäre und emotionale Bedürfnisse und die langfristige Beziehung zwischen den Erben.


💬 Typische Konfliktthemen in der Erbenmediation:


  • Uneinigkeit über die Aufteilung des Erbes

  • Streit um Immobilien oder Unternehmensnachfolge

  • Durchsetzung von Pflichtteilsansprüchen

  • Unklare oder widersprüchliche Testamente

  • Ungleichbehandlungunter Geschwistern

  • Lösungen für Erbengemeinschaften

  • Emotionale Konflikte aus der Familiengeschichte

🌟 Vorteile der Mediation bei einem Erbenstreit:

  • Vermeidung eines Gerichtsverfahrens

  • Kosten- und Zeitersparnis

  • Vertraulichkeit und Diskretion - der Mediator unterliegt der Schweigepflicht

  • Wahrung familiärer Beziehungen

  • Individuelle, maßgeschneiderte Lösungen

  • Einbindung aller Beteiligten auf Augenhöhe

🔁 So läuft eine Mediation im Erbrecht ab:

  1. Vorgespräch: Klärung, ob eine Mediation im konkreten Fall sinnvoll ist

  2. Zieldefinition: Was soll geregelt oder entschieden werden?

  3. Themensammlung & Interessenklärung: Alle Standpunkte werden offen besprochen

  4. Lösungsfindung: Entwicklung tragfähiger Optionen

  5. Vereinbarung: Schriftliche Festhaltung der Lösung, ggf. mit notarieller Beurkundung

👩‍⚖️ Wer eignet sich als Mediator bei Erbenstreitigkeiten?


Für eine erfolgreiche Mediation im Erbfall empfiehlt sich ein Mediator mit einer fundierten Ausbildung.

Mediation soll normalerweise themenunabhängig und ergebnisoffen sein - die Medianden sind die "Experten" für ihr Thema und ihren Konflikt.

Die Praxis hat allerdings gezeigt, daß eine fachliche Expertise für eine schnellere, lösungsorientierte Themenbearbeitung sehr vorteilhaft sein kann.

Vielfach erweitern Rechtsanwälte ihre Tätigkeitsfelder durch eine themenspezifische Mediationsausbildung vor juristischem Hintergrund, hier Spezialisierung im Erbrecht.

Dabei ist zu bedenken, daß Anwälte es gewohnt sind, "für ihren Mandanten" zu denken, also eigentlich immer Partei ergreifen.

In der Mediation sind aber alle involvierten Personen Mandanten, und dies ist dann nicht ideal, wenn der anwaltlich/juristisch disponierte Mediator von einer Partei benannt und einbezogen wurde, weil er bereits seinen Mandanten berät.
Dies führt unweigerlich zu Interessenkonflikten.

Außerdem sind viele Erbstreitigkeiten Ergebnis privatester, emotionaler und psychischer Verstrickungen. Die Ursachen können vielfältig sein.


Eine neutrale, psychosoziale Mediation ist also gegenüber einer Anwaltsmediation immer vorzuziehen.


Ich habe als Diplom-Psychologe und Mediator(univ) einerseits psychosoziale

Perspektive, aber aufgrund vieler Jahrzehnte interdiszplinärer unternehmerischer

und betriebswirtschaftlicher Tätigkeiten auch einen realistischen Blick auf die Themenkomplexität und denke daher nicht nur mediatorisch strukturiert, sondern

behalte auch wirtschaftliche und juristische Aspekte im Blick - allerdings darf ich natürlich keine juristische Beratung machen, sondern empfehle gegebenenfalls ergänzend die Konsultation der persönlichen Rechtsanwälte.


🧩 Fazit: Mediation ist der bessere Weg bei Erbstreitigkeiten


Ein Erbenstreit muss nicht vor Gericht enden.

Die Mediation im Erbrechtbietet die Chance, in schwierigen Situationen eine friedliche, respektvolle und faire Lösung zu finden.

Sie bewahrt nicht nur Vermögenswerte, sondern rettet auch den familiären Zusammenhalt.  

unsplash