ACT-die Macht des Machens

Was und vor Allem wie wir denken, wie wir mit Wahrnehmungen und Gefühlen umgehen, haben wir gelernt.

Vieles haben wir intuitiv "falsch" gelernt, und wenn wir dies bemerken, können wir "umlernen"!

Dysfunktionales Verhalten stößt gesellschaftlich, unter Kollegen im Job, im Verwandtenkreis, bei Freunden und in der Familie auf Widerstand - im schlimmsten  Fall eskaliert es zu Streit oder man zieht sich in sein "Schneckenhaus" zurück.
Dies belastet psychisch, man ist keineswegs "psychisch krank", aber solcher Stress kann zu psychischer Überlastung und damit auch psychischer Krankheit führen.

Mit kognitivem Verhaltenstraining, der Akzeptanz- und Commitment Therapie (Training) können Sie eigene Fehldenkweisen erkennen, den "toten Sichtwinkel" erhellen und gezielt daran arbeiten, sich selbst und auch Andere nicht (mehr) zu belasten, sondern ein psychisch befreites, unbelastetes, fröhliches und gesundes Leben zu führen - es ist etwas Arbeit nötig,

aber es lohnt sich!

Akzeptanz und Commitment Schema sequentiell

Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie 


ACT ist eine psychologisch intensiv erprobte Behandlungsmethode der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) und die weltweit am Besten validierte Möglichkeit, sowohl klinische Erkrankungen, aber auch dysfunktionales psychosoziales Verhalten zu verbessern.
Bei Klienten, die nicht "krank" sind, verwende ich statt Therapie lieber das Wort "Training", da mit ACT alte und schlechte Verhaltensweisen entdeckt und durch neue, positivere ersetzt werden - Sie LERNEN um.


Es gibt 5 Kognitionsbereiche, die untereinander sich gegenseitig beeinflussend verbunden sind, und daher normalerweise als Stern visualisiert werden.


Ich habe diese Aspekte sequentiell geordnet, da wir diese auch in der entsprechenden Reihenfolge erarbeiten und währenddessen durch stete Reflektion die Beziehungen sichtbar machen.

Der Vorteil:  Sie wissen jederzeit, wo Sie stehen und behalten die Übersicht und Kontrolle.
Statt, wie bei Psychoanalyse und Tiefenpsychologie, auf die (subjektiven) Annahmen und  Interpretationen eines Therapeuten angewiesen zu sein, sind Sie bei der Kognitiven Verhaltenstherapie, und hier insbesondere im Akzeptanz- und Commitment-Training, immer im Bilde, und können jederzeit die Zusammenhänge für sich in die richtige Reihenfolge und Beziehung setzen. Dadurch werden Ihnen die Effekte verständlich und führen vor Allem zu selbst replizierbaren Ergebnissen. 
Ziel ist es, Ihnen Methoden und Erkenntnisse an die Hand zu geben, daß Sie zukünftige Fragen, Probleme und Krisen selbst bewältigen können, und Sie nicht vom Therapeuten abhängig werden. 

unsplash